Datenschutzerklärung

1. Einleitung
Die Potenzialpower Beratung Ralf Spohr & Felix Spohr OHG, freut sich als Anbieter der Dienstleistungsdachmarke ARBEITGEBERWISSEN.DE mit Ihren Domains Arbeitsschutz-easy.de, Arbeitsmedizin-easy.de, BalanceCheck.de, NewWork-AkadeME.de und Lets-go-agile.de über Ihren Besuch auf unseren Seiten. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten sowie Ihre Rechte.

2. Verantwortlicher
Potenzialpower Beratung – Spohr & Spohr OHG
Dipl.-Oec. Ralf Spohr
Am Blocksberg 24a, 23743 Grömitz
Telefon: +49 561 98680680
E-Mail: info@potenzialpower.de

3. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

3.1. Besuch unserer Website und Logfiles

Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch technische Informationen wie Ihre IP-Adresse, Browsertyp und -version sowie besuchte Seiten. Diese Daten sind erforderlich, um die Website bereitzustellen und deren Sicherheit zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, berechtigtes Interesse). Die Daten werden in Server-Logfiles gespeichert und nach spätestens 30 Tagen automatisch gelöscht, sofern keine sicherheitsrelevante Notwendigkeit einer längeren Speicherung besteht.

3.2. Kontaktaufnahme und Anfragen

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z. B. per E-Mail oder Formular), speichern und verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche oder vertragliche Maßnahmen).

3.3. Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse sowie ggf. Ihren Namen zur personalisierten Ansprache. Ihre Daten werden nur für den Versand genutzt. Die Anmeldung erfolgt per Double-Opt-in, die Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Einwilligung).

3.4. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre Daten nur weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist, eine rechtliche Verpflichtung besteht oder Sie eingewilligt haben. Hierzu gehört z. B. die Weitergabe an Dienstleister (z. B. IT-Support, Newsletterversand, Hosting-Anbieter). Eine Übermittlung in Drittstaaten erfolgt nur bei Vorliegen geeigneter Schutzmaßnahmen gemäß Art. 44 ff. DSGVO. Falls wir Dienste wie Google Maps oder Social Media Plugins nutzen, erfolgt eine Datenübermittlung nur mit Ihrer Einwilligung.

3.5. Cookies und Website-Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um eine benutzerfreundliche Nutzung zu gewährleisten. Sie können der Nutzung von nicht-essenziellen Cookies widersprechen oder diese über Ihre Browsereinstellungen deaktivieren.

Wir verwenden folgende Cookies:

  • Essenziell: Notwendig für den Betrieb der Website.
  • Funktional: Speichert Nutzerpräferenzen.
  • Statistik/Analyse: Zur Verbesserung unserer Website (z. B. Google Analytics, falls aktiviert).

Eine detaillierte Übersicht und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

4. Speicherdauer und Löschung Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist. Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks oder auf Wunsch löschen wir Ihre Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

5. Ihre Rechte Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Einsicht in Ihre gespeicherten Daten.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger Daten.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sperrung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Übertragung Ihrer Daten auf Sie oder Dritte.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen Datenverarbeitung auf Basis berechtigter Interessen.
  • Beschwerderecht: Sie können sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde beschweren (Hessischer Datenschutzbeauftragter, poststelle@datenschutz.hessen.de).

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@potenzialpower.de.

6. Technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören verschlüsselte Datenübertragung, Zugriffsbeschränkungen sowie regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen unserer IT-Systeme.

7. Datenschutzbeauftragter Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

Potenzialpower Beratung – Spohr & Spohr OHG
E-Mail: info@potenzialpower.de

8. Änderungen der Datenschutzerklärung Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website.

Stand: Januar 2025